Eine Reise in unsere Partnerstadt Aberystwyth

Am 06. Juli machten sich 25 Teilnehmer mit dem Partnerschaftsverein auf die jährliche Reise nach Wales in unsere walisische Partnerstadt. Die Hälfte der Gruppe war zum ersten Mal in Wales und damit sehr gespannt auf Aberystwyth und die dortige Umgebung. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Die Reisegruppe war in einem Hotel an der Promenade und damit direkt am Meer untergebracht und konnte sich bei Meeresrauschen und Badevergnügen ganz auf Urlaub einstimmen.

Für Interessierte bot der Partnerschaftsverein Aberystwyth am ersten Tag eine Führung durch die Stadt mit Geschichte, geographischen Besonderheiten und lokalen Highlights an. Die Tour endete in der Universität mit der Konzerthalle Arts Center und einer Führung in der altehrwürdigen National Library. Der zweite Tag führte die Gruppe in den Süden nach Tendby, die zu Tudor Zeiten ein bedeutender Handelshafen war. In viktorianischer Zeit wandelte sich der Ort zu einem Seebad für die reiche Gesellschaft.

Der 3. Tag bot dann das Kontrastprogramm „Dolphin Watching“. Die Gruppe stieg in New Quay in ein kleines Boot, um in der Cardigan Bay nach Delphinen Ausschau zu halten. Und es gab viele Exemplare zu sehen. Die Bucht ist bekannt dafür Kinderstube für Delphine zu sein. Bei der letzten Zählung wurden rund 200 Muttertiere mit ihren Jungen registriert. Der Abend wurde aus partnerschaftlicher Sicht noch mit dem Besuch des Bürgermeisters Emlyn Jones vervollständigt. Er freute sich sehr über das mitgebrachte Gastgeschenk – Eine große Fahne der Partnerstadt, die nun in der Assembly Hall in Aberystwyth aufgehängt wird. Der Bürgermeister, Inhaber einer Brauerei, revanchierte sich mit einer Kostprobe seines Biers für alle Teilnehmer.

Am folgenden Tag brachte uns der Bus nach Penderyn im Brecon Beacon National Park. In der Penderyn Welsh Whisky Company wurde fachkundig in den Prozess der Produktion eingeführt. Dies war besonders interessant, weil der Partnerschaftsverein diesen Whisky immer auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt verkauft. Eine Verkostung der Whiskysorten durfte natürlich nicht fehlen. Der Besuch im Nationalpark wäre nicht vollständig gewesen ohne eine kleine Wanderung. Bei nun bereits hochsommerlichen Temperaturen stieg ein Teil der Gruppe zu einem nahegelegenen Wasserfall auf.

Das Wetter spielte auch am nächsten Tag eine Rolle. Die Reise ging mit dem Zug von Aberystwyth nach Harlech im Norden. Schon die Hinfahrt war bei hohen Temperaturen eine echte Herausforderung, da Klimaanlagen in walisischen Zügen offensichtlich nicht vorgesehen sind. Trotzdem haben wir die Fahrt genossen, führt sie doch direkt an der Küste entlang mit Blick auf kilometerlange Sandstrände. Die Besichtigung von Harlech Castle, Teil der Festungskette von Henry III gegen die aufmüpfigen Waliser, war schließlich das Ziel der Gruppe. Nach einem unfreiwillig langen Aufenthalt in Machynlleth auf der Rückreise (auch in Großbritannien gibt es Zugverspätungen und Ausfälle) kam die Reisegruppe gerade noch rechtzeitig zum traditionellen Partnerschaftsabend. Mit der viktorianischen Cliff-Railway ging es rauf zum Constitution Hill. Dort erwartete die Gruppe eine musikalische Darbietung eines der Mitglieder der Brassband, ein wunderbares Buffett und zum Abschluss ein spektakulärer Sonnenuntergang mit Blick auf Aberystwyth.

Auch der Rückreisetag überraschte noch mit einer Burg- und Gartenattraktion beim Besuch von Powis Castle. Auch wenn man nicht zum ersten Mal dort ist, begeistern die fulminanten Blumenterrassen und ausladenden Motivgärten immer wieder. Viele der Reiseteilnehmer sind seit vielen Jahren mit dem Partnerschaftsverein verbunden und haben Aberystwyth schon häufig besucht. Aber auch die „Neuen“ können nun verstehen, warum man immer wieder in diesen Teil Großbritanniens reisen möchte.